Hier erfahren Sie, wie wir uns für Städte und Gemeinden engagieren,
was die Schaffung von Wald- und Naturkindergartenplätzen kostet und
wie schnell die Umsetzung gehen kann.
Unsere Leistungen für Kommunen
Beratung
🞢 Standortanalyse
🞢 Machbarkeitsanalyse
Termine vor Ort zur Bestands- & Ideenaufnahme.
Konzept
🞢 Wirtschaftliche Planung
🞢 Pädagogische Konzeption
Präsentation und Fragerunde vor interessierten Eltern, Bürger*innen und im Stadt- oder Gemeinderat.
Umsetzung
🞢 Personalakquise
🞢 Betrieb
Trägerschaft im Auftrag der Stadt oder Gemeinde.
Vorteile, Kosten & Umsetzung von Wald- & Naturkindergärten
Vorteile
✅ Geringe Investitionen
✅ Geringe Betriebskosten
✅ Schnelle Umsetzung
✅ Ökologisch nachhaltig
✅ Mehr Rechtssicherheit
✅ Standortattraktivität
Kosten
Nur 3 bis 7 Tsd. € kostet ein neuer Wald- oder Naturkindergartenplatz.
Das sind 80 bis 90% weniger Kosten für den kommunalen Haushalt gegenüber dem Orientierungswert (Stand 2016: 36 Tsd. €) des Bundesfamilienministeriums für den Neubau eines regulären Kindergartenplatzes.
Umsetzung
Nur 8 bis 12 Monate bis zur Betriebsaufnahme dauert der Aufbau in der Regel.
Oft sind geeignete Grundstücke bereits im kommunalen Besitz und vieles ist mit Eigenleistung des Bauhofes unkompliziert umzusetzen.